Plastron

Plastron
Plas|tron auch: Plast|ron 〈[-strɔ̃:] m. 6 oder n. 15
1. 〈urspr.〉 Brustplatte am Ringpanzer, Brustharnisch
2. 〈Sp.; FechtenPolster, das beim Üben Brust u. Arm schützt
3. 〈Reitsp.〉 zur Turnierkleidung gehörende breite, weiße Krawatte
4. breite Krawatte (aus Seide) zum festlichen Anzug
5. Zierkragen an Damenkleidern
[frz., „Brustharnisch, Hemdbrust“]

* * *

Plas|t|ron [plas'trõ :, österr.: …'tro:n], der od. das; -s, -s [frz. plastron, eigtl. = Brustharnisch < ital. piastrone, zu: piastra = Metallplatte < mlat. (em)plastrum, Pflaster]:
1.
a) (früher) breite Seidenkrawatte (zur festlichen Kleidung des Herrn);
b) breite weiße Krawatte, die zur Reitkleidung gehört;
c) mit Biesen od. Plissees versehener, eingenähter Einsatz im Oberteil von Kleidern.
2. (im MA.) stählerner Brust- od. Armschutz.

* * *

Plastron
 
[plas'trɔ̃; französisch, eigentlich »Brustharnisch«, von italienisch piastrone, zu piastra »Metallplatte«] der oder das, -s/-s,  
 1) Kleidung: ursprünglich der stählerne Brustpanzer der Rüstung, davon abgeleitet Bezeichnung für 1) verschiedene, die Brust bedeckende oder zierende Kleidungsstücke und Accessoires, so die um 1860 aufkommende Form der Halsbinde (Krawatte), deren breite, vorn unter dem Knoten übereinander gelegte Enden mit einer Nadel gehalten wurden (wird heute noch teilweise zum Cutaway getragen); in Volkstrachten für Stecker, Brusttuch; Brusteinsatz aus Weißzeug für Kleider und Blusen; 2) Brustschutz beim Fechtsport.
 
 2) ['plas-], Zoologie: 1) ventraler, abgeplatteter Teil des Panzers der Schildkröten, der aus mehreren hintereinander gelegenen Plattenpaaren und einer unpaaren medianen Platte besteht; 2) der dünne Gasfilm, der zum Teil die fein behaarte Körperoberfläche von Wasserinsekten (z. B. Hakenkäfer) überzieht, mit dem Tracheensystem in Verbindung steht und als physikalische Kieme dem Gasaustausch dient.
 

* * *

Plas|tron [plas'trõ:, österr.: ...'tro:n], der od. das; -s, -s [frz. plastron, eigtl. = Brustharnisch < ital. piastrone, zu: piastra = Metallplatte < mlat. (em)plastrum, ↑Pflaster]: 1. a) breiter Seidenschlips (zur festlichen Kleidung des Herrn): Er ließ sich ... das gleiche Stehkragenhemd wie Kaschka nähen, band sich einen P. dazu (Bieler, Mädchenkrieg 106); b) breite weiße Krawatte, die zum Reitanzug gehört; c) mit Biesen od. Plissees versehener, eingenähter Einsatz im Oberteil von Kleidern. 2. (im MA.) stählerner Brust- od. Armschutz. 3. (Fechten) a) Stoßkissen zum Training der Genauigkeit der Treffer; b) Schutzpolster für Brust u. Arme beim Training.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • plastron — [ plastrɔ̃ ] n. m. • XVIIe; « armure » 1492; it. piastrone « haubert » 1 ♦ Pièce d armure protégeant la poitrine. Plastron de cuirasse. (XVIIe) Pièce de cuir rembourrée que les escrimeurs portent sur la poitrine. ♢ Zool. Partie ventrale du… …   Encyclopédie Universelle

  • plastron — PLASTRÓN, plastroane, s.n. 1. Partea din faţă apretată (detaşabilă) a unei cămăşi bărbăteşti. ♦ Partea din faţă (detaşabilă) a unei bluze, rochii etc., care constituie o garnitură. 2. Un fel de cravată lată care acoperă pieptul. 3. Bucată de… …   Dicționar Român

  • Plastron — Plas tron, n. [F. plastron breastplate, plastron, LL. plastra a thin plate of metal. See {Plaster}.] 1. A piece of leather stuffed or padded, worn by fencers to protect the breast. Dryden. [1913 Webster] 3. (Anc. Armor) An iron breastplate, worn… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • plastrón — m. anat. patol. Zona indurada en un foco inflamatorio. Medical Dictionary. 2011 …   Diccionario médico

  • plastron — (n.) c.1500, from Fr. plastron breastplate, from It. piastrone, augmentative of piastra breastplate, thin metal plate (see PIASTER (Cf. piaster)). As an animal part, from 1813; as an article of dress, 1876 …   Etymology dictionary

  • plastron — plàstrōn m <G plastróna> DEFINICIJA 1. prsni, tvrdi dio košulje 2. ukrasni ušiveni dio košulje ili gornjeg dijela haljine 3. sport zaštitni prsluk mačevaoca na kojem se registriraju udarci ETIMOLOGIJA fr. plastron ← tal. piastrone ≃ piastra …   Hrvatski jezični portal

  • plastron — PLASTRON. s. m. Piece de cuir faite en forme de cuirasse, qui est rembourée & matelassée par dedans, & recouverte de cuir par dessus, & dont les Maistres d armes se couvrent l estomach, lors qu ils donnent leçon à leurs escoliers. Pousser contre… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • plastrón — (Del fr. plastron). 1. m. Corbata muy ancha que cubre el centro de la pechera de la camisa. 2. Zool. peto (ǁ de los quelonios) …   Diccionario de la lengua española

  • Plastron — (fr., spr. Plastrong), 1) ein halber Harnisch, Bruststück, welcher nur die halbe Seite des Mannes deckt; 2) bisweilen völliger Küraß; 3) die unteren Schalen der Schildkröten, während das Rückenschild Carapace heißt; 4) Stichblatt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Plastron — (franz., spr. óng), Brustplatte am Ringelpanzer, Brustharnisch; Brustschutz beim Fechten; gestickter Brustteil eines Hemdes etc. In übertragener Bedeutung: Stichblatt, Zielscheibe des Spottes. – Auch die ventrale Platte des Panzers der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Plastron — (frz., spr. óng), Brustharnisch, Brustleder beim Fechten; breiter Schlips; Stichblatt, Zielscheibe des Spottes …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”